Kartoffeln stoppeln für den guten Zweck

Am Montag, 27.10. 25 waren wir mit 2 Lehrkräften und 7 Schülern im Rahmen der Arbeitserziehung auf einem Feld in Mehlingen zum "Kartoffelstoppeln".

Jeder Schüler hatte die Aufgabe, seinen 5 Kg Sack zu füllen. Dies haben alle Schüler erfolgreich erledigt. Ganz stolz brachten die Schüler ihre Ernte in die Schule.

Dies ist eine tolle Erfahrung für die Schüler, zu sehen, wo das Essen herkommt und wie mühsam es doch ist, diese Nahrungsmittel zu "ernten".

Mit den Kartoffeln kochen wir an unserem Adventsbasar am 13.12. 25 in unserer Schule eine Kartoffelsuppe für das Projekt "Empty Bowls", der Erlös geht an Obdachloseninitiativen Glockenstubb und und Christophorus Heim in Kaiserslautern.

Wir möchten uns beim Erdbeerland Funck aus Eisenberg recht herzlich bedanken, die unseren Schülern diese Erfahrung, durch die Erlaubnis die Kartoffeln zu Stoppeln, ermöglicht haben.

Verfasser: Martin Ungemach, Artikel zuletzt aktualisiert im November 2025




Laternenumzug am 11.11.2025 - Die Unterstufen



Am 11.11.2025 sind die Unterstufenklassen gemeinsam zur Forsthauswiese gelaufen, um den St. Martinsumzug zu zelebrieren. Auf dem Weg und auf der Wiese wurden verschiedene Laternenlieder gesungen und die Laternen präsentiert. Im Anschluss gab es für jedes Kind eine Martinsbrezel und Punsch.

Verfasserin: Janina Daut, Artikel zuletzt aktualisiert im November 2025



Kurzbericht zur Studienfahrt ins KZ Dachau (12.–16. Mai)


Thema: Nationalsozialismus - Werkstufe 1 und 2 

Vom 12. bis 16. Mai fand eine spannende und lehrreiche Studienfahrt nach München statt. Im Mittelpunkt stand das Thema Nationalsozialismus, das wir an verschiedenen historischen Orten vertieft haben. 


Ein besonderer Programmpunkt waren die Besuche der KZ-Gedenkstätte Dachau, bei dem wir unteranderem an einer eindrucksvollen Führung teilnahmen. Dort erhielten wir einen tiefen Einblick in die Geschichte des Konzentrationslagers und das menschenverachtende System des NS-Regimes. 


Zu diesem ernsten Thema lernten wir auch andere Seiten Münchens kennen: Wir besichtigten das Olympiazentrum, verschiedene Stationen des Themenpfades in der Innenstadt.  


Die Reise verlief reibungslos und war für alle Teilnehmenden eine wertvolle Erfahrung – sowohl inhaltlich als auch gemeinschaftlich. 


Ein großer Dank gilt Karin Kienle und Patrick Rupp von der Evangelischen Jugend Pfalz, die uns bei der Planung und Durchführung der Studienfahrt tatkräftig unterstützt haben. Ihr Engagement und ihre Unterstützung haben maßgeblich zum Gelingen der Fahrt beigetragen. 

Verfasserin: Nicole Caiazzo, Seite zuletzt aktualisiert im Juli 2025